- Dynamische QR-Codes ermöglichen es den Nutzern, ihre Inhalte jederzeit zu aktualisieren.
- Dynamische QR-Codes führen dich durch einen temporären Spot, der zu einem Endpunkt führt, den du aktualisieren kannst.
- Dynamische QR-Codes sind im Vergleich zu statischen QR-Codes flexibel, verfolgbar und kostengünstig.
- Verschiedene Branchen, darunter Marketing, Einzelhandel, Veranstaltungen, Bildung, Restaurants, Immobilien, Reisen und das Gesundheitswesen, nutzen dynamische QR-Codes.
- Um die Nutzung von dynamischen QR-Codes zu verbessern, befolge diese Schritte: Achte darauf, dass der QR-Code groß ist. Teste den QR-Code, bevor du ihn verwendest, und verwende einen ansprechenden Call-to-Action. Überprüfe regelmäßig die Scandaten.
- Einen dynamischen QR-Code zu erstellen ist ganz einfach, wenn du ein Konto bei Trueqrcode hast.
Was ist ein dynamischer QR-Code?
Im Vergleich zu den normalen QR-Codes, die wir besprochen haben, bietet ein dynamischer QR-Code mehr Flexibilität. Ein statischer QR-Code hat einen unveränderlichen Inhalt, aber mit einem dynamischen Code kannst du seine Informationen aktualisieren, ohne sein Aussehen zu verändern.
Ein dynamischer QR-Code ermöglicht es dir, die verlinkte URL oder den Inhalt zu aktualisieren, auch nachdem du ihn geteilt oder gedruckt hast. Das bedeutet, dass Unternehmen und Einzelpersonen ihre Inhalte aktualisieren können, ohne jedes Mal einen neuen QR-Code erstellen zu müssen.
Wie funktioniert das? Ein dynamischer QR-Code funktioniert, indem er eine Weiterleitungs-URL kodiert, die auf den auf einem Server gespeicherten Inhalt verweist.
Der QR-Code führt den Scanner zu diesem Server. Der Server schickt den Scanner dann an das endgültige Ziel. Indem du einfach den Inhalt auf dem Server änderst, änderst du effektiv die Informationen, die der dynamische QR-Code liefert.
Diese fantastische Funktion der dynamischen QR-Codes bietet einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Flexibilität und Komfort. Der Server kann jeden Scan des QR-Codes nachverfolgen und bietet so wertvolle Erkenntnisse für die Marketinganalyse.
Wusstest du, dass der größte QR-Code, der je erstellt wurde, aus 130.000 sorgfältig angeordneten Bäumen besteht? Der Code, der 2017 in Cixi, China, erstellt wurde, misst über 361.861 Quadratmeter. Er ist so groß, dass er nur aus der Luft gescannt werden kann!
Wie funktionieren dynamische QR-Codes?
Dynamische QR-Codes funktionieren ein bisschen anders als ihre statischen Gegenstücke. Du kannst QR-Codes verändern, ohne den Code selbst zu verändern. Dies wird durch die Verwendung einer Weiterleitungs-URL erreicht. Die Weiterleitungs-URL ändert dann den Inhalt, auf den der QR-Code verweist.
Hier ist eine einfache Erklärung, wie ein dynamischer QR-Code funktioniert:
- Erstellung: Wenn du einen dynamischen QR-Code erstellst, bettest du die endgültigen Informationen oder die Ziel-URL nicht direkt in den Code ein. Stattdessen verwendest du eine Weiterleitungs-URL, meist von einem QR-Code-Dienst, die zu einem auf einem Server gespeicherten Inhalt führt.
- Scannen: Die Nutzer/innen können einen dynamischen QR-Code mit der Kamera ihres Smartphones und einer QR-Code-Lese-App scannen. Dieser Vorgang ist ähnlich wie das Scannen eines statischen QR-Codes. Die Lese-App interpretiert den Code und leitet den Nutzer zu der verschlüsselten URL weiter.
- Umleitung: Der Nutzer geht nicht direkt zum Inhalt. Stattdessen besucht der Nutzer zunächst eine andere URL. Der Server des QR-Code-Generator-Dienstes hostet diese URL. Der Server leitet den Nutzer schnell an den endgültigen Ort weiter, z. B. zu einer Webseite, einem Video, einem Bild oder anderen digitalen Inhalten.
- Aktualisieren: Die Aktualisierung von dynamischen QR-Codes ist einfach, indem du die Weiterleitung des Servers änderst. Das bedeutet, dass sich der QR-Code selbst nicht ändert, aber wenn er gescannt wird, führt er den Nutzer zum neuen Inhalt.
- Nachverfolgung: Dynamische QR-Codes sind verfolgbar, da sie an den Server weitergeleitet werden. Er kann Informationen wie die Anzahl der Scans, die Zeit, den Standort des Nutzers und das zum Scannen verwendete Gerät liefern. Diese Nachverfolgungsmöglichkeit kann wertvolle Daten liefern, um die Effektivität deines QR-Code-Einsatzes zu verstehen.
Dynamische QR-Codes sind leistungsstarke Werkzeuge, die in verschiedenen Szenarien Anwendung finden. Sie sind flexibel, lassen sich leicht aktualisieren und ermöglichen die Nachverfolgung der Nutzeraktivität. Sie sind besonders nützlich, wenn es darum geht, Inhalte regelmäßig zu aktualisieren oder die Nutzeraktivitäten zu überwachen.
Was ist der Unterschied zwischen einem statischen und einem dynamischen QR-Code?
Statische und dynamische QR-Codes speichern und liefern Informationen, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Um QR-Codes optimal nutzen zu können, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen. Hier ist ein kurzer Vergleich:
- Flexibler Inhalt: Der Hauptunterschied zwischen statischen und dynamischen QR-Codes liegt in der Flexibilität des Inhalts. Statische QR-Codes haben unveränderbare Informationen und erfordern einen neuen Code, um Änderungen vorzunehmen. Bei dynamischen QR-Codes kannst du die Informationen, die sie enthalten, ändern, ohne den QR-Code selbst ändern zu müssen.
- Tracking-Fähigkeit: Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in den Tracking-Funktionen. QR-Codes ohne Scan-Tracking können keine Daten darüber liefern, wann, wo und wie oft sie gescannt werden. Dynamische QR-Codes können Scans nachverfolgen und liefern so Daten, mit denen du die Wirksamkeit deiner QR-Code-Strategie bewerten kannst.
- Anwendungsfälle: Je nach Anwendung kann eine Art von QR-Code besser geeignet sein als eine andere. Statische QR-Codes eignen sich am besten für dauerhafte, unveränderliche Informationen, wie zum Beispiel eine Visitenkarte. Aktive Stimme: Unternehmen können dynamische QR-Codes verwenden, um Informationen einfach zu aktualisieren, z. B. Werbekampagnen oder Veranstaltungsdetails.
Das vermittelt zwar ein grundlegendes Verständnis für die Unterschiede zwischen statischen und dynamischen QR-Codes, aber das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. In unserem Blogbeitrag Statische vs. Dynamische QR-Codes haben wir uns mit diesem Thema eingehender beschäftigt: Ein detaillierter Vergleich. Für alle, die ein umfassendes Verständnis wünschen, empfehlen wir, ihn zu lesen!

Betrachte dynamische QR-Codes als die immergrünen Stars der digitalen Welt. Manche Dinge veralten, aber dynamische QR-Codes bleiben aktuell, anders als vergessene Joghurts oder veraltete Frisuren aus der Schulzeit. Warum? Du kannst ihren Inhalt ändern, ohne ihr Aussehen zu verändern. Das bedeutet, dass sie immer relevant bleiben und dein Marketing nie ins Hintertreffen gerät. In der QR-Welt ist „dynamisch“ gleichbedeutend mit „immer neu“!
Vorteile von dynamischen QR-Codes
Dynamische QR-Codes haben eine Menge zu bieten, besonders in unserer zunehmend digitalen Welt. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem mächtigen Werkzeug für Unternehmen und Privatpersonen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Flexibler Inhalt: Mit dynamischen QR-Codes kannst du Inhalte einfach aktualisieren, ohne einen neuen Code zu erstellen. Willst du einen Link ändern, einen neuen Rabatt anbieten oder ein Video austauschen? Mit nur wenigen Klicks kannst du alles einrichten – du musst deine QR-Codes nicht neu drucken oder weitergeben.
- Tracking: Dynamische QR-Codes sind trackbar, das heißt, du kannst jedes Mal, wenn jemand deinen Code scannt, wertvolle Daten sammeln. Dabei wird aufgezeichnet, wann und wo der Code gescannt wurde, wie oft er gescannt wurde und welches Gerät er benutzt hat. Diese Erkenntnisse können von unschätzbarem Wert sein, um das Kundenverhalten zu verstehen und den Erfolg der Kampagne zu messen.
- Kosteneinsparungen: Die Erstellung von dynamischen QR-Codes ist zwar mit geringen Anfangskosten verbunden, aber langfristig gesehen sind sie sehr kosteneffizient. Die Aktualisierung der Codes spart Geld und Mühe, da bei Änderungen der Inhalte keine neuen Codes mehr benötigt werden.
- Zahlreiche Branchen können die vielseitigen QR-Codes für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen. Vom Einzelhandel und der Gastronomie bis hin zum Bildungs- und Immobiliensektor können diese Codes das Kundenerlebnis verbessern, Abläufe rationalisieren und sogar den Umsatz steigern.
- Fehlerkorrektur: Hast du einen falschen Inhalt in deinen QR-Code eingefügt? Mit dynamischen QR-Codes kannst du Fehler schnell korrigieren oder veraltete Informationen aktualisieren, ohne dass du einen neuen Code erstellen musst.
- Erhöhtes Engagement: Wenn du dynamische QR-Codes mit ansprechenden, aktuellen Inhalten verknüpfst, kannst du das Engagement steigern. Die Nutzer/innen scannen deine Codes eher, wenn sie wissen, dass sie dort relevante und aktuelle Informationen finden.
Kurz gesagt: Dynamische QR-Codes sind ein praktisches und leistungsstarkes Werkzeug in jedem digitalen Werkzeugkasten. Sie sind bei Unternehmen beliebt, die auf neue Weise mit ihrem Publikum in Kontakt treten wollen, weil sie flexibel, nachverfolgbar und vielseitig sind.
8 Beispiele für dynamische QR-Codes nach Branchen
Dynamische QR-Codes haben sich aufgrund ihrer Effektivität in einer Vielzahl von Branchen durchgesetzt. Sehen wir uns acht Beispiele dafür an, wie verschiedene Branchen dynamische QR-Codes nutzen:
- Einzelhandel: Geschäfte platzieren dynamische QR-Codes auf Schildern oder Regalen. Kunden können die Codes scannen, um Produktdetails, Bewertungen oder digitale Handbücher zu erhalten. Bonus: Die Läden können den Inhalt bei Verkäufen oder Sonderaktionen aktualisieren.
- Essen & Trinken: Viele Restaurants haben jetzt QR-Menüs. Die Kunden können die Speisekarte leicht einsehen und bei Bedarf Änderungen vornehmen, z. B. bei Tagesangeboten oder Preisanpassungen.
- Immobilien: Makler/innen bringen dynamische QR-Codes auf Schildern und Flyern an. Ein Scan zeigt Details, Fotos oder virtuelle Touren an. Du hast eine Immobilie verkauft? Aktualisiere einfach die Informationen, ohne den Code zu ändern.
- Veranstaltungen: Organisatoren platzieren QR-Codes auf Tickets oder Anzeigen. Sie stellen Zeitpläne, Karten oder andere Veranstaltungsinformationen zur Verfügung, die sie aktualisieren, wenn sich die Pläne weiterentwickeln.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser verwenden QR-Codes für Dinge wie Patientenformulare oder Terminangaben. So gibt es weniger Papier und Verwirrung.
- Bildung: Schulen nutzen QR-Codes für den Zugang zu Lernmaterialien oder Stundenplänen. So bleiben die Informationen aktuell und Verwechslungen werden vermieden.
- Tourismus: Touristenorte nutzen QR-Codes, um aktuelle Informationen über Ausstellungen oder Ticketdetails zu teilen. So sind die Besucher immer auf dem neuesten Stand.
- Marketing: Unternehmen nutzen dynamische QR-Codes, um den Erfolg ihrer Kampagne zu messen. Anhand der Nutzerinteraktionen können sie die Richtung des Codes ändern.
Von der Verbesserung des Nutzererlebnisses bis hin zur Nachverfolgung des Engagements – dynamische QR-Codes verändern die Art und Weise, wie Branchen arbeiten und kommunizieren.
4 Tipps zur Optimierung deiner dynamischen QR-Code-Nutzung
Du willst das Beste aus deinen dynamischen QR-Codes herausholen? Es geht um mehr als nur darum, sie zu erstellen und zu teilen. Hier sind vier Schritte, die dir helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen:
- Biete wertvollen Inhalt: Verknüpfe deinen QR-Code mit Inhalten, die sowohl relevant als auch wertvoll sind. Egal, ob es sich um Produktdetails, einen einmaligen Rabatt oder eine praktische Anleitung handelt, stelle sicher, dass deine Zielgruppe etwas davon haben möchte.
- Beobachte und lerne: Das Schöne an dynamischen QR-Codes? Sie sind nachvollziehbar. Überprüfe regelmäßig, wer sie wann und wie oft scannt. Diese Daten können deine zukünftigen Marketingmaßnahmen beeinflussen.
- Teste immer: Bevor du in die Vollen gehst, solltest du deine QR-Codes auf verschiedenen Geräten und mit verschiedenen Scan-Apps testen. Du willst, dass jeder, egal auf welchem Gerät, ein reibungsloses Erlebnis hat.
- Erhöhe die Sichtbarkeit: Platziere deinen QR-Code dort, wo er gesehen wird. Überlege dir außerdem, ob du eine kurze Beschreibung des Inhalts bereitstellst, auf den sie beim Scannen zugreifen können, um eine Vorschau zu erhalten.
Befolge diese Schritte, um die Nutzung deiner dynamischen QR-Codes zu maximieren, das Engagement zu erhöhen, Informationen zu teilen und deine Prozesse zu optimieren.
Wie kann ich einen dynamischen QR-Code erstellen?
Die Erstellung eines dynamischen QR-Codes ist ganz einfach, vor allem, wenn du eine robuste QR-Code-Verwaltungsplattform wie Trueqrcode verwendest. Bei Trueqrcode haben wir den Prozess so einfach wie möglich gestaltet. Du kannst einen dynamischen QR-Code in nur drei einfachen Schritten erstellen:
- Erstelle dein Konto: Der erste Schritt ist die Anmeldung für ein Trueqrcode-Konto, falls du noch keins hast. Unsere Plattform bietet verschiedene Pläne an, darunter auch kostenlose Optionen, also wähle den, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
- Wähle den dynamischen QR-Code-Typ: Sobald du dich in dein Konto eingeloggt hast, navigierst du zur Option „QR-Code erstellen“. Hier siehst du verschiedene Arten von QR-Codes, die du erstellen kannst. Wähle den Typ „Dynamischer QR-Code“ für einen Code, den du aktualisieren und verfolgen kannst.
- Gib deine URL ein und passe sie an: Gib jetzt die URL ein, auf die dein QR-Code verweisen soll. Denke daran, dass du diese URL später ändern kannst, ohne den QR-Code selbst ändern zu müssen! Als Nächstes kannst du deinen QR-Code anpassen, indem du Farben auswählst, ein Logo hinzufügst oder seine Form so veränderst, dass er zu deinem Markenstil passt.
Klicke auf „Generieren“ und schon ist dein dynamischer QR-Code fertig zum Herunterladen und Verwenden, wo immer du ihn brauchst.
Mit Trueqrcode kannst du auch die Leistung deines QR-Codes überwachen. Unsere Analysefunktion gibt Aufschluss über die Anzahl der Scans, die Standorte der Nutzer/innen und die von ihnen verwendeten Geräte. So kannst du nicht nur dynamische QR-Codes erstellen, sondern auch ihre Wirksamkeit bewerten und deine Strategien verfeinern.
Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht dir unser Trueqrcode-Supportteam jederzeit zur Verfügung.