Du willst Leute mit einem schnellen Scan direkt auf deine Website schicken? Das ist genau das, was ein Website-QR-Code kann. Er verwandelt einen normalen Weblink in einen scanbaren Shortcut. Kein Tippen, kein Suchen, einfach zeigen und los.
Egal, ob du ein Produkt, eine Veranstaltung, ein persönliches Portfolio oder eine Landing Page bewirbst, die Erstellung eines QR-Codes für deine Website dauert nur ein paar Minuten.
In diesem Leitfaden erfährst du genau, wie du Schritt für Schritt vorgehst, welche Tools du verwenden musst und wie du sicherstellst, dass dein QR-Code auch wirklich funktioniert, sobald er in der Welt ist.
Schritt für Schritt: So erstellst du einen QR-Code für deine Website
Die Erstellung eines Website-QR-Codes ist einfach, aber es gibt ein paar kluge Entscheidungen, die du auf dem Weg dorthin treffen musst. Hier erfährst du, wie du anfangen kannst.
Schritt 1: Wähle einen zuverlässigen QR-Code-Generator
Beginne damit, ein Tool auszuwählen, mit dem du Website-QR-Codes erstellen kannst. Einige beliebte Optionen sind:
Suche nach einer Plattform, die sowohl statische als auch dynamische Codes anbietet, individuelles Branding unterstützt und bei Bedarf Tracking beinhaltet.
Schritt 2: Füge deine Website-URL ein
Kopiere den genauen Link, den du teilen möchtest, und füge ihn in den Generator ein. Du kannst ihn verwenden:
- Deine Homepage
- Eine Produktseite
- Ein Blogbeitrag
- Ein Kontaktformular
- Eine Kampagnen-Landingpage
Vergewissere dich, dass die URL korrekt und aktiv ist, bevor du fortfährst.
Schritt 3: Wähle zwischen statisch und dynamisch
Statischer QR-Code: Der Link ist dauerhaft und kann später nicht geändert werden. Gut für den kurzfristigen Gebrauch oder wenn du sicher bist, dass sich der Link nie ändern wird.
Dynamischer QR-Code: Der Link kann aktualisiert werden, auch nachdem der Code gedruckt wurde. Du kannst auch verfolgen, wie oft und wo er gescannt wird.
Wenn du eine Kampagne planst, ein zeitlich begrenztes Angebot teilen oder Analysen durchführen willst, solltest du einen dynamischen QR-Code verwenden.
Schritt 4: Anpassen des Designs (optional)
Mit den meisten Tools kannst du den QR-Code so gestalten, dass er zu deiner Marke passt. Das kannst du:
- Füge dein Logo in der Mitte hinzu
- Ändere die Farbe des QR-Musters und des Hintergrunds
- Wähle einen anderen Rahmen oder eine andere Form
- Füge ein Call-to-Action-Label wie „Scan Me“ hinzu
Achte nur darauf, dass du es mit dem Design nicht übertreibst. Sorge für genügend Kontrast, damit es lesbar bleibt.
Schritt 5: Teste den QR-Code
Bevor du deinen Code druckst oder weitergibst, scanne ihn mit mehreren Geräten. Probiere sowohl Android als auch iOS aus und vergewissere dich:
- Der Code wird schnell gescannt
- Sie führt zur richtigen Seite
- Es funktioniert mit verschiedenen Kamera-Apps
Du möchtest, dass es für jeden, der es einscannt, reibungslos funktioniert.
Schritt 6: Herunterladen und benutzen
Wenn du ihn getestet hast, lade den QR-Code in einem hochwertigen Format wie PNG, SVG oder PDF herunter. Dann kannst du ihn überall dort platzieren, wo du ihn brauchst:
- Flieger
- Plakate
- Visitenkarten
- Produktverpackung
- Digitale Bildschirme
- Schaufenster
Fazit
Die Erstellung eines QR-Codes für deine Website ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um Menschen mit deinen Inhalten zu verbinden. Er ist leicht zu erstellen, einfach zu benutzen und kann in fast jede Marketingstrategie integriert werden.
Wähle einfach dein Tool, gib deinen Link ein, passe ihn bei Bedarf an, teste ihn und teile ihn. Das ist alles, was du brauchst, um deine Website in ein scannbares Erlebnis zu verwandeln.
Möchtest du mehr darüber erfahren, was ein Website-QR-Code ist und wie er funktioniert? In unserem vollständigen Leitfaden zu Website-QR-Codes erfährst du, wie sie Print und Digital verbinden und warum sie in jeder Branche wichtig sind.